Alle Episoden

[40] Diversity-Management in 6 Schritten, so geht´s

[40] Diversity-Management in 6 Schritten, so geht´s

27m 56s

In unserer Gedankenkantine in der Fabrik Für Immer drücken wir heute die Schulbank. Karin Ruppert, systemische Organisationsberaterin und Diversity-Trainerin kennt sich bestens aus mit mehr-Diversity-wagen in deutschen Unternehmen. Ihr Schwerpunkt: gender-diversity. Sie referiert heute über die 6 Schritte eines Diversion-Managements. Also Stift und Block rausholen, mitschreiben.

Ein paar links sind gefallen in dieser Episode, hier nochmal zum nachlesen:

https://www.charta-der-vielfalt.de/
https://www.impact-of-diversity.com/
https://beyondgenderagenda.com/#start
https://www.allbright-stiftung.de/
https://living-diversity.de/

Das Gespräch im Einzelnen:

0:47 Intro
2:41 Vorstellung Karin Ruppert
3:28 Gendersprache wichtig?
4:51 Wie wird man Diversity Trainerin?
6:36 Wie wird Diversity definiert?
9:22 Wo entstehen in deutsche Unternehmen die größten Diversity Probleme?
10:45 Pro/Contra Frauenquote?...

[39] Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und ein Zebra

[39] Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und ein Zebra

30m 4s

Daniel Büchle ist Geschäftsführer des social- und Green-IT Unternehmens AfB, dem größten Unternehmen seiner Art in Europa!
Die Inklusionsquote bei 500 Mitarbeitenden beläuft sich auf 45%, die AfB ist damit eine Art Diversity-Champion. Und sie liefert eine Blaupause wie Unternehmen zukünftig ihren Wert neben finanziellen Kennzahlen steigern und sich so resilienter für die Zukunft aufstellen können: Nachhaltigkeit und Diversität sind echte Wettbewerbsvorteile im künftigen Markenmanagement. Das Gespräch im einzelnden:

0:40 Intro
2:06 Was bedeutet AfB
2:51 Was macht AfB
4:04 Über Umsatz und Anzahl der Mitarbeitenden
4:22 Über die Wertschöpfungskette des IT Remarketing
6:27 Was waren die Auswirkungen in der...

[38] Wie viele Transportkilometer essen wir eigentlich, Sabine Bingenheimer?

[38] Wie viele Transportkilometer essen wir eigentlich, Sabine Bingenheimer?

27m 3s

Rate mal, welche Entfernung dein Müsli zurückgelegt hat, bevor es vor dir auf dem Tisch liegt?
500km
5.000km
50.000km

Sabine Bingenheimer von Regionique beantwortet diese Frage in dieser Episode. Sie hat sich intensiv mit Ernährung und Transportkilometern beschäftigt. Ihr Ziel: möglichst wenig Kilometer auf dem Tisch! Kein einfaches Vorhaben, gerade im Bereich der verarbeiteten Lebensmittel. Aber genau daraus entstand die Idee von Regionique.
Eine Episode über regionale Produkte und globale Lieferketten.

00:38 Intro
01:50 Über Regionique
02:20 Wo war das Problem?
04:30 Wie ernährt man sich mit wenig Transportkilometern?
05:31 Transportkilometer beim Frühstück
07:02 Wie entwickelte sich das Geschäftsmodell?
10:26...

[37] Wird der Industrie-Lobbyismus aussterben, Katharina Reuter?

[37] Wird der Industrie-Lobbyismus aussterben, Katharina Reuter?

30m 24s

Dr. Katharina Reuter ist Vorsitzende des Bundesverband nachhaltige Wirtschaft und "Lobbyistin für zukunftsfähige Unternehmen."
Zusammen mit ihr erklären wir anhand des Lieferkettengesetzes wie intransparent und einseitig der Einfluss der traditionellen Wirtschaftsverbände auf politische Entscheidungen ist. Gemeinwohl steht über Einzelinteressenwohl.
In dieser Episode lernst du einige spannende insights aus dem politischen Berlin kennen.

0:36 Intro
2:18 Aus UnternehmensGrün mach Bundesverband nachhaltige Wirtschaft (BNW)
3:30 Der BNW ohne DAX Mitglied
4:43 Die Aufnahmekriterien des BNW
6:16 In welchen Fraktionen findet der Bundesverband statt?
7:23 Aktuell: Löbel und Nüsslein und die Transparenz
9:12 Über fehlende Transparenz der Verbandsarbeit
11:09 Wie läuft ein Gesetzgebungsverfahren...

[36] Was macht Erlich Textil so erfolgreich, Sarah Grohé ?

[36] Was macht Erlich Textil so erfolgreich, Sarah Grohé ?

39m 32s

Sarah Grohé ist Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von Erlich Textil.
Gegründet im Jahr 2015, dem Startup-Stadium entwachsen und auf dem besten Weg zum Mittelstand von morgen. Und diesen Weg haben sie sich erarbeitet mit Unterwäsche aus nachhaltigen Textilien, einer Fertigung in Europa und beschriebener Authentizität in der Kommunikation. Im Shop sind durchaus einige Modelle zu finden, die dem Durchschnitt näher kommen als "Size Zero" Models.

Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Wachstumsraten von jährlich 60%, eine größere Produktpalette in Breite und Tiefe und dabei eigenfinanziert.
Wie sie das geschafft haben, was das Geheimnis einer erfolgreichen fair-fashion-Marke ist und was sie jungen...

[35] Kann der Profifußball überhaupt nachhaltig, Nico Briskorn?

[35] Kann der Profifußball überhaupt nachhaltig, Nico Briskorn?

45m 25s

Nico Briskorn ist der Nachhaltigkeit-Verantwortliche des VfL Wolfsburg und referiert über die Strategie eines Profifussballclubs.
Ökologisch ist im Profifussball noch nicht viel passiert, aber das kann sich ändern. Einzelne Vereine, wie der VfL Wolfsburg, unternehmen bereits eine ganze Menge für mehr Nachhaltigkeit auch im ökologischen Kontext. Und stellt euch das Potential vor: Lionel Messi fährt jetzt immer mit dem Rad zum Training...und seine 187Mill Insta-Follower machen es ihm nach!

Das Gespräch im einzelnen:
0:39 Was in eigener Sache
1:28 Intro Fussball
2:58 Fussball und Ökologie?
4:47 Fussball als Reparaturwerkstatt der Gesellschaft
7:07 Was hat sich mit Corona geändert?
8:00 Biodiversität...

[34] Futurewomen, nachhaltig und erfolgreich mit NOMOO Rebecca Göckel und Janine Steeger

[34] Futurewomen, nachhaltig und erfolgreich mit NOMOO Rebecca Göckel und Janine Steeger

39m 0s

2 Missionen im Doppelpack in dieser besonderen Episode:
Von Rebecca Göckel, Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen veganen Speiseeismarke NOMOO, lernen wir mehr über den Mittelstand von morgen. Mit 24 Jahren macht sie einen Millionenumsatz, hat 25 Mitarbeitende, mit einem nachhaltigen mindset und schon in der Gegenwart eine echte futurewoman.
Rebecca ist Teil der futurewoman.de-Initiative von Janine Steeger, die wiederum Frauen in der Nachhaltigkeit mitsamt ihrer Expertise auf die Bühnen bringen und sie in ihren Karrieren fördern möchte. Daraus ist ein starkes Netzwerk geworden, welches immer größer wird.
Mit der Fabrik Für Immer kooperieren wir mit futurewoman.de und profitieren regelmäßig von...

[33] Erst kommt Richtig, dann kommt Geld mit Axel Kaiser

[33] Erst kommt Richtig, dann kommt Geld mit Axel Kaiser

39m 46s

Axel Kaiser von Denttabs ist angetreten, um den Markt für Zahnpasta zu disruptieren.

Knapp 500 Millionen Zahnpastatuben werden jährlich in Deutschland transportiert, gekauft und entsorgt. Darin enthalten sind, neben dem omnipräsenten Mikroplastik, natürlich Zahnpflegestoffe wie allerdings auch Konservierungsstoffe, die das enthaltene Wasser keimfrei halten und nicht mittelbar zum Erhalt gesunder Zähne beitragen.

Denttabs sind angetreten das zu ändern, sie liefern Zahnpflegetabletten aus hatürlichen Inhaltsstoffen und in recyclebaren Verpackungen. Zahnpflege 4future? Sind die bisherigen Produkte gänzlich falsch?

Die Antwort liefert Axel Kaiser in dieser Episode der Fabrik Für Immer.
Im Detail:
01:30 Was das Richtige immer falsch?
07:18 Wie muss man...

[32] Wird 2021 ein nachhaltiges Superjahr, Julia Scheerer?

[32] Wird 2021 ein nachhaltiges Superjahr, Julia Scheerer?

27m 37s

Julia Scheerer ist bei der Bertelsmann Stiftung im Bereich Unternehmen und Gesellschaft tätig. Sie bringt dabei auch aktuelle nachhaltige Themen in einen gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext, berät dabei Institutionen, Unternehmen und Parteien.
Sie erklärt in der Fabrik Für Immer den vielleicht nachhaltigsten Beschluss der Europäischen Union, den Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen und bringt ihn in Zusammenhang mit den künftigen Megathemen wie Kreislaufwirtschaft, Treibhausgas-Management und MitarbeiterInnen-Beziehungen.
Schön anschaulich dargestellt anhand des Baums der Nachhaltigkeit!

Viel Spaß und Sinn.

[31] Wie vermeide ich Greenwashing, Prof. Dr. Baumgarth?

[31] Wie vermeide ich Greenwashing, Prof. Dr. Baumgarth?

37m 53s

Wollt ihr wissen, was der Unterschied zwischen nachhaltigen Marketing und nachhaltiger Markenführung ist und warum sich bei konsequenter Anwendung einer nachhaltigen Markenführung das Thema Greenwashing im Grunde von selbst erledigt?

Dann seid ihr mit dieser Episode mit Prof Baumgarth genau richtig. Der Prof ist ein Experte im Gebiet der Markenführung und gibt einige gute Hinweise darauf, wie sich die Markenführung in den nächsten Jahren verändern sollte.

Das Gespräch im Einzelnen:
00:52 Was ist nachhaltige Markenführung?
03:51 Abgrenzung Marke und Marketing
05:08 Welches framework gibt für Markenentwicklung?
06:11 Eigenwahrnehmung vs Fremdwahrnehmung
10:34 Wie startet man den Weg einer nachhaltigen MArkenführung?
13:05...

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website