Alle Episoden

🎉 [50] Biodiversität im Unternehmen 1/6: Grundlagen

🎉 [50] Biodiversität im Unternehmen 1/6: Grundlagen

21m 56s

Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen.

In der ersten Episode geht es darum, wie wir herausfinden können, welchen Einfluss unser Unternehmen auf Biodiversität hat.

---

Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt.
6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone.
Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin.

👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/
👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/
👉 Peru Puro: https://perupuro.de/
👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder
👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn
https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer

* Die Biodiversitätswoche in der Fabrik...

[49] Trailer Biodiversität im Unternehmen

[49] Trailer Biodiversität im Unternehmen

2m 52s

Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen.
Warum?
Mit Biodiversität sind Ökosystemleistungen der Natur verbunden. Und ohne diese ist menschliches Leben auf der Erde nicht möglich. Frische Luft, klares Trinkwasser, erholsame Wälder, funktionierende Meere, Bestäubung von Obstblüten, Artenvielfalt, alles das sind Ökosystemleistungen. Der monetäre Wert von Biodiversität ist schätzungsweise mindestens doppelt so groß wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Überlegt mal, das sind jährlich 170-190 Billionen US-Dollar.
(Zur Studie: https://www.nabu.de/news/2020/09/28696.html)

Weltweit schwindet durch unser Verhalten die biologische Vielfalt in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit. Im Modell der Ökologischen Belastungsgrenzen, die sog. planetaren Grenzen befindet sich die Biosphäre im...

[48] Das Herzstück der Energiewende? Über Batteriespeichersysteme mit Tesvolt

[48] Das Herzstück der Energiewende? Über Batteriespeichersysteme mit Tesvolt

32m 8s

Tesvolt ist Anbieter von Batteriespeichersystemen für Industrie und Gewerbe. Daniel Hannemann, Mitgründer und Co-CEO von Tesvolt besucht uns in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer und klärt uns auf, wie wir energieautark werden können. Das ist theoretisch schon möglich, die Technologie dafür ist vorhanden.
2000+ Projekte haben sie bei Tesvolt auf dem Buckel, eine Menge Erfahrung bei Batteriespeichersystemen. Die Energiewende kann kommen.
Das Gespräch mit Daniel Hannemann im Überblick:
02:33 Vorstellung
02:45 Ist Daniel privat schon Energie-Eigenversorger?
03:27 Die Produkte von Tesvolt
04:17 Was ist ein Batteriespeichersystem?
04:49 Die größten Probleme der Energiewende
06:10 Exkurs: Autobahnkreuz Hilden
06:26 Batteriespeicher zur...

[47] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (2/2)

[47] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (2/2)

26m 30s

Das ist der zweite Teil unserer kleinen Reportage rund um Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt wird die zukünftige Ausgestaltung der Kreisläufe in der Abfallwirtschaft sein. Machen zum Beispiel kompostierbare Verpackungen Sinn?
Muss das Produktdesign bereits die weitere Verwertung von Produktbestandteilen mitdesignen? Und was ist mit Wasserstoff? Und cradle to cradle?
Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft unter der Lupe, die da heißt: 5stufige Abfallhierarchie (ok, jetzt nicht wirklich ein fancy Name)

Unsere Gäst:innen:
Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftverbands: https://www.bavweb.de/
Holger Alwast, Entsorgungsberater, https://alwcon.com/

Das Projekt Metabolon (die 360 Stufen!) ist hier zu finden:
https://www.bavweb.de/-metabolon

Hier geht´s zur Fabrik Für Immer mit Prof. Dr....

[46] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (1/2)

[46] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (1/2)

36m 9s

Von Müll, zu Abfall, zu Wertstoff.
Die Deutung und Bedeutung von Abfall hat sich im Lauf der Zeit fundamental gewandelt. Die Bedeutung für uns heute: Wertstoff. Schätzen wir den Wert von Abfall richtig ein, wird dieser wertvoll für den Kreislauf. "Die Welt hat kein Energieproblem, sie hat ein Materialproblem", sagt Prof. Dr. Michael Braungart in der 24. Episode unseres Podcast (Link weiter unten).
Was bedeutet das konkret für die Verwertung von Stoffen? Wir nehmen euch heute mit in die Abfallwirtschaft. Genauer gesagt in eine Abfallwirtschaft, die zunehmend zur Kreislaufwirtschaft werden will, soll und muss.
Denn das ist das große Ziel:...

[45] Gesunde FFP-Masken sind möglich, Holyshit ?

[45] Gesunde FFP-Masken sind möglich, Holyshit ?

28m 3s

1,5 Milliarden Masken landeten weltweit Schätzung zur Folge in den Meeren und Flüssen, die Bilder von verendeten Tieren ersparen wir euch. Nun ist das so, dass die meisten Masken aus Polypropylen hergestellt werden. Ein Kunststoff, der meistens auch in Verpackungen enthalten ist. Und diese Verpackungen, die wir seit mehr als einem Jahr im Gesicht haben, verschwinden nicht, wenn sie nicht im Abfall landen.
Viele Jahrzehnte bleibt es uns erhalten und zerreibt sich in feinste Teilchen, dem Mikroplastik.

Also, wenn unseren tierischen Mitbewohner auf diesem heimeligen Planeten es irgendwie geschafft haben einen großen Bogen um diese FFP-1, FFP-2 oder FFP-3 Masken...

[44] Der Pionier: bio, nachhaltig und regional. Case Study: Bohlsener Mühle

[44] Der Pionier: bio, nachhaltig und regional. Case Study: Bohlsener Mühle

37m 2s

"Alle Entscheidungen werden nie unter der Prämisse getroffen, was verdiene ich, sondern: macht das Sinn?"
Das ist die Grundlage nachhaltig unternehmerischen Handelns bei der Bohlsener Mühle. Seit über 40 Jahren wird in der Lüneburger Heide Bio-Getreide verarbeitet.
Getreide, Mehl, Bio: der Markt ist schon vor der Pandemie stark gewachsen und mit ihr abgehoben. Produkte in Bio-Qualität herzustellen wird mit zunehmenden Ressourcenmangel verbunden sein, umso wichtiger ist es im fortwährenden Dialog mit den Landwirten in der Region zu bleiben und sie zu ermutigen in Bio zu investieren.
Was darüber hinaus der Nachfrage-Boom und nachhaltiges Wirtschaften an Konsequenzen für weitere Investitionen, Finanzierung,...

[43] Sonderepisode: zum Start von Klima° vor acht

[43] Sonderepisode: zum Start von Klima° vor acht

20m 58s

Klima° vor acht e.V. ist eine Initiative, die mehr Klimaberichterstattung im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk fordert. Sie haben nachgezählt: im Jahr 2020 gab es 128 Sendungen, deren Titel oder Beschreibung den Begriff “Klima” beinhalteten (Wiederholungen nicht mitgezählt).
Dem Thema Wirtschaft hingegen widmeten sich fast dreimal so viele, nämlich 365 Sendungen, ohne die 253 Folgen von „Börse vor acht“.
Ihr Anliegen, selbstredend: mehr Klimaberichterstattung, gerade im Vergleich zur Wirtschaftsberichterstattung.
Wer hinter der Initiative steckt, was ihr Antrieb ist und wie sie vorgegangen sind, hört ihr in dieser Episode. Zu Gast: Friederike Mayer, Pressesprecherin des Vereins Klima° vor acht e.V.
Den offenen Brief an...

[42] Deine Versicherungsprovision kann Gutes tun!

[42] Deine Versicherungsprovision kann Gutes tun!

29m 4s

Jede Versicherung, die du abgeschlossen hast, zieht Provisionszahlungen nach sich. Diese gehen entweder an Versicherungsmakler:innen oder verbleiben intern beim Versicherer. Die heutigen Gäste von Good24 in der Fabrik Für Immer kassieren diese Provisionszahlungen, wenn du deine Versicherungen an sie überträgst und Fördern damit soziales Unternehmer:innentum.
Ziemlich smarte Idee: Alltagszahlungen für eine gute Sache umlenken. Wie genau sie das machen erzählen der Co-Gründer Dirk Lenz und Sara Stichnote in dieser Episode.

Das Gespräch im Verlauf:
00:35 Intro
02:10 Vorstellung
05:28 Modellerklärung
14:11 Sind Versicherungen nachhaltig?
17:52 Der Markt für Versicherungsprovisionen
20:05 Die ersten Kunden bei Good24
22:46 Warum die Gründung?
25:14...

[41] Das

[41] Das "Check24" für Klimalösungen ?!

29m 39s

Das will THE CLIMATE CHOICE sein. Die Gründer:innen Lara Obst und Yasha Tarani sind im April 2020, während der ersten Corona-Welle, zum Notar, um ihr Unternehmen zu gründen.
Ihr Antrieb: einen Marktplatz für Klimalösungen zu bauen und Klimalösungsanbieter mit Klimalösungsnachfrager zusammenzubringen. Das Check24 der Klima-Transformation sozusagen.
Gründung im Corona-Jahr, ist das nicht wahnsinning?!
Kleiner Spoiler: sie gibt es immer noch! Und das mit Ausrufezeichen, denn sie starten gerade mit der nächsten Stufe, haben Investoren am Start, ein vielversprechendes SaaS-Produkt, mehrere Mitarbeiter:innen und gehen in die 2. Runde des CLIMATE TRANSFORMATION SUMMIT, eine online-Konferenz rund um Klimatransformation. Die erste Ausgaben haben...

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website