Alle Episoden

[150] 🎈 JUBILÄUM, TOP 3, ABSCHIED

[150] 🎈 JUBILÄUM, TOP 3, ABSCHIED

25m 10s

150 Episoden, Zeit zurückzublicken, Zeit auszublicken.
Es wird die vorerst letzte Episode der Fabrik-für-immer-Reihe sein, aber keine Sorge: für Nachschub ist gesorgt: BAM - Bock auf morgen
Mehr auf diesem Kanal in Kürze, lasst ihn abonniert

[149] Wieviel Doppelwumms brauchen wir zur Einhaltung des 2 Grad Ziels? ➡️  World Fund

[149] Wieviel Doppelwumms brauchen wir zur Einhaltung des 2 Grad Ziels? ➡️ World Fund

34m 45s

Der World Fund wurde im Oktober 2021 publik gemacht. Mit potentiell 350 Millionen EUR Fondsvolumen sollen Wumms-Klimatechnologien finanziert werden.
Daria Saharova nimmt uns mit zu einem kleinen Jahresabschluss. In welche Unternehmen haben sie investiert? Welche Kriterien werden für Investments angelegt? Wer kann die Investment-Fonds mit Kapital befüllen?
Viel Spaß und Sinn mit dieser Episode!

[148] Nearshoring in der Textilindustrie: RYZON

[148] Nearshoring in der Textilindustrie: RYZON

27m 17s

Nearshoring nennt man die Verlagerung der Produktion ins nahe gelegene Ausland. In Zeiten wackeliger Lieferketten versuchen zunehmend europäische Unternehmen ihre Lieferketten zu verkürzen. Ryzon geht als deutscher Hersteller von High-Tech Triathlonbekleidung genau diesen Weg: sie lassen überwiegend in Europa fertigen.
Was nearshoring mit der Preis- und Kostenstruktur macht, wie die Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern aussieht und was die Kunden darüber sagen, das alles in dieser Episode. Mario Konrad, einer der 3 Gründer von Ryzon, ist zu Gast.

[147] Stand Nachhaltigkeitskommunikation 2022 - live vom Marketing For Future Award

[147] Stand Nachhaltigkeitskommunikation 2022 - live vom Marketing For Future Award

28m 59s

Livemitschnitt vom Marketing For Future Award 2022 in Berlin:
Wo steht Nachhaltigkeitskommunikation 2022?
Das Eröffnungspanel mit:
Manfred Meindl, CMO Vaude
Dr. Meike Gebhard, GF Utopia
Matthias Walter, Pressesprecher der Deutschen Umwelthilfe
Ina von Holly, GWA Vorstand, Ressort Nachhaltigkeit
Moderiert vom Initiator des Awards: Jan Pechmann (Bündnis für klimapositives Verhalten e.V., Different)
Viel Spaß und Sinn!

[146] Quo vadis Marketing?

[146] Quo vadis Marketing?

19m 54s

Die Zahl der Nachhaltigkeitskampagnen steigt, die Menge an Treibhausgasemissionen leider auch. Marketing kann eine mächtige Kraft sein und dazu beitragen Verhalten zu ändern. Aber tut es das auch?
Jan Pechmann, Initiator des Marketing For Future Awards berichtet, was Marketing besser heute als morgen leisten sollte...und was nicht.
Der Award wird zum dritten Mal am 22.09.22, am Tag der Veröffentlichung dieses Podcast, in Berlin vergeben.

[145] 3 Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wirtschaften

[145] 3 Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wirtschaften

25m 6s

Da kann man polieren und kommunizieren wie man möchte, konsequent nachhaltiges Wirtschaften beeinflusst das Geschäftsmodell.
Heute zu Gast ist eine Art Profiler für Geschäftsmodelle, aus denen er Muster ableitet: Florian Lüdecke-Freund, oder Ehre wem Ehre gebührt Prof. Dr. Florian Lüdecke-Freund, lehrt und forscht an der ESCP Business School in Berlin (École Supérieure de Commerce de Paris). Florian hat zusammen mit Henning Breuer und Lorenzo Massa eine Art Kompendium über nachhaltige Geschäftsmodellmuster geschrieben. Ganze 45 davon haben sie entdeckt, 3 davon widmen wir uns in unserer heutigen Episode. Viel Spaß und Sinn!

[144] Die Transformation einer Konzernmarke: Pedigree

[144] Die Transformation einer Konzernmarke: Pedigree

37m 23s

Der purpose von Pedigree ist es für jeden Hund ein liebevolles Zuhause zu finden. Das hört sich größer an, als der Abverkauf von Tiernahrung. Was macht das mit Marke, Mitwirkende und Moneten? Warum die ganze Markentransformation? Und was hat das eigentlich mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun?
Fabio Alings ist Global Brand Director von Pedigree, die führende Marke im Bereich Pet Food des Mars Konzerns. Ein Deutscher in Miami, verantwortlich für die Transformation der Marke.
Willkommen in der Pedigree-Weit der Hunde!

In dieser Episode gibt nachhaltiges, regeneratives Wirtschaften aus Sicht eines Petfood-Herstellers, eingebettet in einen Konzern.
3 Dinge könnt ihr mit...

[143] Bessere Markenführung, bessere Unternehmensführung? Economics of Mutuality

[143] Bessere Markenführung, bessere Unternehmensführung? Economics of Mutuality

25m 22s

Nachhaltigkeitsberichte bringen als Managementinstrument mal rein gar nichts. Das zu berichten erlaube unser heutiger Gast: Pascal Riederer, der erste Mitarbeiter von Economics of Mutuality in Deutschland. Es braucht eine meaningful challenge oder anders ausgedrückt einen purpose.
Mit purpose formulieren ist es aber nicht getan, die Reise zum Managementinstrument geht damit erst richtig los. Heute erstmalig mit live-purpose-Show-Beratung.
We´re back from Sommerpause✌️

[142] Wie Kunstseminare helfen können mit der Alanus Hochschule

[142] Wie Kunstseminare helfen können mit der Alanus Hochschule

35m 23s

"Jeder sollte ein Grundlagenseminar in Schauspiel besucht haben, um im Team arbeiten zu können." sagt Ulrike Schwab de Ribaupierre, Dozentin der Alanus Hochschule bei Bonn. Zusammen mit ihrer Kollegen Anne von Hoyningen-Huene schauen wir uns in dieser Episode an, wie Kunstseminare im BWL-Studium und im Unternehmen funktionieren und wie die Teilnehmenden mit diesen neuen Impulsen umgehen. So einfach ist das nämlich nicht und erfordert einiges an Überwindung.

[141] Intuition und künstlerische Intelligenz trainieren mit den Freeters

[141] Intuition und künstlerische Intelligenz trainieren mit den Freeters

35m 29s

„Intuition funktioniert immer, sie kann gar nicht scheitern.“
Das sagen Amely Spoetzl und Johannes Hess vom Bonner Künstlerkollektiv Freeters. Intuition ist Kernbestandteil ihrer Arbeit und Voraussetzung für künstlerische Intelligenz. In Zeiten des Wandels, der Veränderung entsteht Unsicherheit. Intuition hilft dabei diese zu Potentialen zu verarbeiten. Wie das geht hört ihr in dieser Episode der Sommerreihe "Kunst und Wirtschaft".

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website