Alle Episoden

[70] Das INTEL der Solarbranche? Case Study: ARMOR SOLAR POWER FILM

[70] Das INTEL der Solarbranche? Case Study: ARMOR SOLAR POWER FILM

29m 20s

In dieser Episode geht es um einen wesentlichen Baustein der Energiewende: der Solarenergie.
Sollen die EU-Klimaschutzziele, für ein 1,5Grad - Erderwärmungsziel, erreicht werden, ist alleine in diesem Jahrzehnt ein jährlicher Ausbau der Solarenergie von 15-25% der bisherigen installierten Solarmodule vonnöten. Das heißt, wir müssten diesen Berechnungen (https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf#page=5) zufolge jährlich ungefähr ein Viertel von dem was insgesamt schon haben dazubauen. Dazu kommt noch die Notwendigkeit alte Anlagen zu ersetzen.
Kann das die bisherige siliziumbasierte Solartechnologie leisten? Und gibt es weitere Solar-Lösungen?
Ralph Paetzold von Armor Solar Power Films ist zu Gast in der Gedankenkantine und gibt insights in die OPV, die...

[69] Alarmstufe grün: Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

[69] Alarmstufe grün: Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

34m 10s

Messen, Festivals, Tourneen und viele andere Veranstaltungen sind wahre Dreckschleudern. Massive Energieverbräuche, Transportkilometer und Müllschlachten, die sechstgrößte Branche Deutschlands (nach Umsätzen) ist vor der Pandemie nicht zimperlich gewesen. 1,5 Millionen Beschäftigte mit 130 Mrd. EUR Umsatz machten sie zum Big Player. Dann: COVID-19. Ein Virus stoppt fast alles. Von Umsatzeinbrüchen zwischen 40%-100% war die Rede. Alarmstufe rot.

Stefan Lohmann von sustainable event Solutions geht noch weiter mit der Alarmstufe grün. So wie vor der Pandemie kann es nicht weitergehen, die Veranstaltungsbranche benötigt dringend ein nachhaltiges update, um auch in Zukunft noch existieren zu können. Er liefert den Anfang...und den gibt...

[68] Über das traditionsreichste Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften: BAUM e.V.

[68] Über das traditionsreichste Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften: BAUM e.V.

26m 45s

B.A.U.M. eV steht für Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. und ist das älteste Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland. Im Jahr 1984 gegründet steht nun erstmals eine Frau an der Spitze: Yvonne Zwick.

Wir sprechen darüber, was eigentlich von einem nachhaltigen Unternehmensnetzwerk erwartet werden kann, welche Themen sie künftig auf die Agenda setzt und welche TOP3 Schwerpunkte ich in meinem Unternehmen schleunigst setzen sollte.

Die Details:
0:26.717 Intro
2:33.134 Nachfolge im Vorsitz
4:48.845 Größe des Verbands
6:20.214 Welche Unternehmen sind bei Baum eV
8:08.318 Ist nachhaltiges Wirtschaften in der Pandemie von Relevanz?
10:00.171 Was sind die Vorteile der Netzwerkbildung?...

[67] Nachhaltige Führung 5/5: Anna Yona, Wildling Shoes

[67] Nachhaltige Führung 5/5: Anna Yona, Wildling Shoes

41m 22s

Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung.
Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema?
Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen.

In der letzten Episode unserer Sommerreihe ist Anna Yona, Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shows zu Gast. Wildling hat sich seit Gründung zu einem hocherfolgreichen Unternehmen entwickelt, mit Minimalismusschuhen.
Erfolg ist dabei eher nachrangig eine Umsatzgröße, vorrangig hat das etwas mit Regeneration zu tun. Zudem ist Wildling, als Remote-only Organisation, ordentlich als...

[66] Nachhaltige Führung 4/5: Frank Dopheide, human unlimited

[66] Nachhaltige Führung 4/5: Frank Dopheide, human unlimited

36m 21s

Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung.
Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema?
Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen.

In dieser Episode ist Frank Dopheide zu Gast. Er hat als Kreativer langjährige Führungserfahrung, zB bei der traditionsreichen Agentur Grey, dann als Sprecher der Handelsblatt Media Group. Sein Buch zum Thema Führung: "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" (https://www.buch7.de/produkt/gott-ist-ein-kreativer-kein-controller-frank-dopheide/1040691353?ean=9783430210522)

"Buchführung ist keine Führung" ist eines der Bonmots aus diesem Buch. Insgesamt ein...

[65] Nachhaltige Führung 3/5: Lena Marbacher, Neue Narrative

[65] Nachhaltige Führung 3/5: Lena Marbacher, Neue Narrative

44m 49s

Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung.
Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema?
Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen.

In dieser Episode besucht uns Lena Marbacher, Mitgründerin des super nicen Medienverlages Neue Narrative. In Verantwortungseigentum gegründet (s. dazu Episode 27: https://slalom.podigee.io/27-uber-die-schonheit-des-verantwortungseigentums-mit-armin-steuernagel-und-tim-schumacher) und als selbstgeführte Organisation entwickelt.
Entschieden wird nach Konsent, gefragt wird nach Einwänden, nicht nach Zustimmung.
Das eigentliche Ziel ist es, dass die Organisation in die Lage versetzt wird, sich...

[64] Nachhaltige Führung 2/5: Sebastian Koeppel, Beckers Bester

[64] Nachhaltige Führung 2/5: Sebastian Koeppel, Beckers Bester

59m 55s

Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung.
Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema?
Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen.

In dieser Episode: Sebastian Koeppel, Unternehmenshüter von Beckers Bester, einem der TOP10 Fruchtsaftproduzenten in Deutschland, Familienunternehmen in 4. Generation. Sebastian und sein Team sind dabei die ganze Unternehmung in die Selbstführung zu transformieren. Ein andere Weg ist für ihn nicht mehr vorstellbar.
Warum sie das machen, wie und was mit Mitarbeitenden und...

[63] Nachhaltige Führung 1/5: Jan Bredack, Veganz AG

[63] Nachhaltige Führung 1/5: Jan Bredack, Veganz AG

31m 25s

Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung.
Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema?
Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen.
Unser erster Gast ist Jan Bredack, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Veganz AG.
"Betroffene zu Beteiligten machen" ist sein Credo. Führung beginnt dann erst einmal mit "Entängstigen". Mehr zu Jans Weg der PARTIZIPATIVEN FÜHRUNG in dieser Episode der Fabrik Für Immer.

Im Detail:

00:32 Intro
01:25 Vorstellung
01:46 Was ist partizipative Führung?
02:50...

[62] Aufhebung der Homeoffice-Pflicht, back to normal?

[62] Aufhebung der Homeoffice-Pflicht, back to normal?

19m 24s

Arbeitgeber müssen aller Voraussicht nach ab Juli kein Homeoffice mehr anbieten. Die entsprechende Pflicht läuft aus. Back to normal?
Wir brauchten Orientierung. Wie gingen und gehen andere Unternehmen mit Homeoffice um? Also haben wir in unsere Netzwerk reingehört und 3 Fragen gestellt:
1 Gab es eine Homeoffice-Regelung vor der Pandemie und wie sah sie aus?
2 Wie seid ihr während der Pandemie mit dem Homeoffice umgegangen?
3 Wie plant ihr nach der Pandemie damit umzugehen?
Die Antworten haben wir als Sprachnachrichten bekommen, aneinandergeschnitten und das Ergebnis ist in dieser Episode zu hören.
Das ist keine repräsentative Umfrage wohlgemerkt, aber dennoch...

[61] Ein klimaneutraler Bäcker auf dem Weg in den Deutschen Bundestag?

[61] Ein klimaneutraler Bäcker auf dem Weg in den Deutschen Bundestag?

58m 18s

Roland Schüren ist Unternehmer, Bäckermeister, Grüner, Innovator, Effizienz-Junkie, Familienvater, Europäer, Kandidat BTW 2021. So steht es auf seinem Twitter Account @ecocarer1.

Nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Interview vis-à-vis, die Gedankenkantine der Fabrik Für Immer auf Tour. Zu Besuch sind wir in Hilden, in der Zentrale der Bäckerei Schüren, einem Handwerksbetrieb in 4. Generation mit 250 Mitarbeitenden.

Darüber hinaus baut Roland Schüren mit Seen&Greet den größten Ladepark Deutschlands, für Elektroautos an der Autobahn A3.
Und im September kandidiert er für Die Grünen im Wahlkreis Mettmann I für den Deutschen Bundestag.
Eine Dialogreise vom Brötchen über den Tesla bis hin...

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website