Alle Episoden

[10] Von einer Idee zur Innovation mit Lars Behrendt von Granny and Smith

[10] Von einer Idee zur Innovation mit Lars Behrendt von Granny and Smith

46m 18s

"In Deutschland mangelt es nicht an Ideen, die gibt es wie Sand am Meer. Das Problem ist, eine Innovation auf die Strasse zu bringen" sagt Lars Behrendt von Granny & Smith. Mit seinem Team macht er nämlich genau das: aus einer Idee einen Prototypen, den es vorher nicht gab. Und wenn dieser dann vom Markt angenommen wird, wird daraus eine Innovation. Wie der Prozess funktioniert, oder auch nicht, erzählt Lars sehr anschaulich.
Die Inhalte im Einzelnen:
01:20 | Vorstellung
02:28 | Innovationsentwicklung als Arbeit Dunklen?
03:40 | Welchen Einfluss hat Corona auf die deutsche Innovationsbereitschaft?
05:35 | Wie funktioniert ein...

[09] Die Bayer AG und ihre drei 100 Millionen Ziele mit Matthias Berninger

[09] Die Bayer AG und ihre drei 100 Millionen Ziele mit Matthias Berninger

31m 2s

Matthias Berninger ist der SVP public affairs & sustainability der Bayer AG und zu Gast in unserem kleinen Konferenzraum in der Fabrik Für Immer.
In dieser Episode bekommt ihr Einblicke in Bayers Nachhaltigkeitsstrategie, die drei 100 Millionen Ziele und der Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2030.
Ähnlich der SAP Episode mit Daniel Schmid gilt: big player, big impact. Der Hebel der Bayer AG für nachhaltige Veränderung ist groß, wie Matthias Berninger ausführt.
Die Inhalte dieser halben Stunde Fabrik Für Immer:

02:12 Welche Aufgaben hat der SVP public affairs & sustainability bei Bayer?
03:39 Nachhaltigkeit ist Bestandteil jedes der drei Kern-Businesses...

[08] Nachhaltig leben lernen mit Janine Steeger

[08] Nachhaltig leben lernen mit Janine Steeger

33m 42s

Janine Steeger ist seit mehreren Jahren im Dienste der Nachhaltigkeit unterwegs, als Moderatorin, Speakerin, Medientrainerin und noch frisch als futurewoman.de. Dort verhelfen sie Frauen im generellen und Frauen in der Nachhaltigkeit im speziellen zu mehr Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Wirtschaft bedeutet auch eine diverse Wirtschaft.
Zuvor war Janine als Moderatorin bei RTL Explosiv, hat ihren Traumjob schließlich gekündigt, um ihren Traum zu leben und etwas Sinnvolles zu machen: aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Privat und beruflich.

Über ihre Erfahrungen alle Bereich ihres Lebens auf Nachhaltigkeit hin zu überprüfen hat sie ein Buch geschrieben: Going Green heißt es, hier zu finden:
https://www.oekom.de/buch/going-green-9783962381769

Die...

[07] Wie SAP Nachhaltigkeit und operating result verknüpft mit Daniel Schmid

[07] Wie SAP Nachhaltigkeit und operating result verknüpft mit Daniel Schmid

32m 4s

Zu Gast in der Fabrik Für Immer: Daniel Schmid, Chief Sustainability Officer.
Die SAP AG ist das Schwergewicht im deutschen DAX und auf Konzernebene ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Die Nachhaltigkeits-Strategie ist nicht nur reduziert auf Treibhausgasemissionen, sondern breiter gefasst. Die KPIs sind:
Kunden-Net-Promoter-Score
Mitarbeiter-Engagement-Index
Treibhausgasemissionen
Wie SAP die finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen miteinander verknüpft hat, ist im folgenden connectivity-Report zu sehen:
https://www.sap.com/integrated-reports/2019/de/connectivity.html

Zum Gespräch mit Daniel Schmid:
00:49 Aufgabenbereiche des CSO von SAP
01:46 An wen berichtet Daniel Schmid?
02:42 Mit welchen KPIs wird für die Messung von Nachhaltigkeit gearbeitet?
04:32 Welche tools zur Messung haben Sie?
06:18 Werden...

[06] Hindernisse des sozialen UnternehmerInnentums mit Lisa Jaspers

[06] Hindernisse des sozialen UnternehmerInnentums mit Lisa Jaspers

55m 18s

Lisa Jaspers ist Gründerin des Berliner Unternehmens folkdays.
Folkdays verkauft zeitgemäße fair fashion und Design. Sie arbeiten mit Kunsthandwerkern aus den ärmsten Regionen der Welt zusammen. Mit ihrer Aktion fair by law, war sie eine Initiatorin des späteren Lieferkettengesetzes der Bundesregierung, welches im Sommer 2020 verabschiedet wurde.

Ihr Weg zu folkdays war allerdings steinig. In der Startup-Szene glaubt kein Investor an das Business einer social entrepreneuse, einer Unternehmerin mit einem sozial-nachhaltigen Geschäftsmodell.
Bei ihren ersten Berufserfahrungen in der Beratung und bei Oxfam kam sie mit neuen Ideen schnell an organisatorische Grenzen.
Und darüber hat Lisa ein Buch geschrieben, „starting a...

[05] Learnings zu impact investment mit Tim Schumacher

[05] Learnings zu impact investment mit Tim Schumacher

33m 54s

Impact investment ist Investment mit Rendite ohne "alles andere ist mir scheißegal."
Das sagt Tim Schumacher, Internetunternehmer, Business angel, impact investor und der Investor des Jahres 2020. Zu seinen bekanntesten Beteiligungen gehört sicherlich Ecosia.
In der Rubrik finance besucht uns Tim in unserem kleinen Konferenzraum in der Fabrik für immer, um über seine Beweggründe für das impact investment , über den Hype, den impact investment gerade hat und über die Voraussetzungen erfolgreicher nachhaltiger Geschäftsmodelle zu sprechen. Und was unterscheidet eigentlich nachhaltige Gründer*innen von allen anderen?

Viel Spaß und Sinn in der Fabrik für immer.

In der Fabrik für immer gibt...

[04] Tiefenpsychologie und Nachhaltigkeit mit Ines Imdahl

[04] Tiefenpsychologie und Nachhaltigkeit mit Ines Imdahl

44m 19s

Ines Imdahl beschäftigt sich seit mehr als 2 Jahrzehnten mit dem Warum. Im Rheingold-Salon, den sie zusammen mit ihrem Mann, Jens Lönneker leitet, führen sie tiefenpsycholgische Marktforschungen durch und beraten ihre Auftrageber*innen zu deren Produkten und Marken. Und die Erkenntnisse aus den Studien gefallen nicht jedem, nicht jeder, wie wir später noch hören werden.
Klar ist aber: sie gilt als eine der renommierten Expertinnen auf dem Gebiet.
Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sie unseren kleinen Konferenzraum in der Fabrik für immer besucht hat.
Für uns beantwortet sie eine ganze Reihe von Warum-Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit...

[03] Marketing zwischen Macht und macht nix mit Jan Pechmann von M4F

[03] Marketing zwischen Macht und macht nix mit Jan Pechmann von M4F

29m 42s

"Marketing hat den Leuten beigebracht, dass man für 3 Euro einen Liter Wasser kaufen kann, den man selbst in den 4. Stock seiner Wohnung trägt, wo oben doch der Hahn aufgedreht werden könnte. Also sollte es Marketing doch auch schaffen klimapositives Konsumentenverhalten anzuregen und in ein positives Licht zu rücken!"

Das waren die Gedanken von Jan Pechmann, MD der Berliner Strategieberatung Diffferent, als er das Bündnis für klimapositives Verhalten e.V. ins Leben rief und den Marketing4future-award auslobte.
Vernunft sexy zu machen ist das Credo der Initiative verbunden mit dem Ziel entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen ein Forum einzuräumen.

Im Gespräch mit Jan bespricht...

[02] Mit jedem Kauf helfen: gute Skalierung mit Sebastian Stricker von share

[02] Mit jedem Kauf helfen: gute Skalierung mit Sebastian Stricker von share

38m 26s

Sebastian Stricker und sein Team rund um share sind angetreten, um mit jedem verkauften share-Produkt ein Äquivalent an einen Menschen in Not zu spenden. Sie bezeichnen es als 1+1-Prinzip. Für einen wettbewerbsfähigen Preis in den Supermarktregalen erhöhen sie den Wert ihres Produktes, in dem einem anderen Menschen in Not geholfen wird, wenn ich das Produkt kaufe.
Gute Skalierung also: je stärker die Produkte nachgefragt werden, desto mehr Menschen wird geholfen.
Aber die fest eingebaute Spende hat ihren unternehmerischen Preis. Mehr dazu in der Episode.
Zudem hört ihr:
- den spannenden Werdegang von Sebastian aus Österreich über die Vereinten Nationen schließlich...

[1] Klimascore und Produktentwicklung mit Jan Bredack von Veganz | food

[1] Klimascore und Produktentwicklung mit Jan Bredack von Veganz | food

25m 14s

Die Veganz AG rund um Jan Bredack nimmt Klimaschutz ernst und entwickelt Produkte unter Berücksichtigung des ökologischen Fußabdrucks.

Die Herstellung und Distribution von Nahrung verursacht ca. ¼ der globalen Treibhausgasemissionen (https://science.sciencemag.org/content/360/6392/987). Wollen wir zukünftig 8 Milliarden Menschen und mehr möglichst satt werden lassen und dabei die Erderwärmung unterhalb der 2°-Marke halten, muss entlang der Lieferkette an allen Stellschrauben gearbeitet werden.
Für die Konsumenten, vor allem in der westlichen Welt (also für uns alle) hat dies zur Folge, dass wir uns bewusster und überwiegend pflanzlich ernähren dürfen.
Aus Produzentensicht gilt es die Bedingungen für den Anbau der Erzeugnisse, der Verarbeitung, des...

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website