Alle Episoden

[130] ☀️Solarpanels made in Germany, das ist drin👇

[130] ☀️Solarpanels made in Germany, das ist drin👇

35m 17s

Aus welchen Rohstoffen bestehen eigentlich Solarpanels?
Das ist eine der Fragen, die wir uns zum Einstieg in die Energiewirtschaft in dieser Episode gestellt haben.
Zu Gast ist Dr. Gunter Erfurt, CEO des börsendotierten Solarpanel-Herstellers MeyerBurger AG. Das Schweizer Unternehmen lässt seine Solarmodule ausschließlich in Deutschland produzieren. Lieferketten verkürzen, Rohstoffe aus Europa beziehen. Geht das so einfach?
Zeit, sich in der Fabrik für immer in einer ersten Episode dem Solarmarkt zu nähern.
Kein Podcast über regenerative Wirtschaft ohne regenerative Energiewirtschaft.

Episode 130 mittlerweile by the way ❤️ 🚝
Danke für eure zahlreichen Streams 🙏

[129] Mit Frank Schätzing über Nachhaltigkeitskommunikation

[129] Mit Frank Schätzing über Nachhaltigkeitskommunikation

63m 12s

"Was, wenn wir einfach die Welt retten?" ist das aktuelle Buch von Frank Schätzing. Ihm ist damit ein großer Wurf in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation gelungen.
In dieser Episode ist er zu Gast in der Fabrik für immer geht es um die Notwendigkeit neuer Geschichten, Ökosysteme und Zielkonflikte, Wirtschaftssysteme und Nachhaltigkeitskommunikation.
Frank Schätzing, ein Interpretateur seiner Zeit.

Das Gespräch im Detail:
03:03 Über das Wasser und den eigenen Konsum
05:49 Über Spiegel-Bestseller
10:47 Über die Ohnmacht
14:11 Über Multikatastrophenfähigkeit
17:33 Über die Notwendigkeit neuer Geschichten
21:54 Über Ökosysteme
30:11 Über Zielkonflikte
33:44 Über Green Tech
38:16 Über Wirtschaftssysteme
46:15 Über Elektro SUVs...

[128] Neue Nachfolgen braucht das Land!

[128] Neue Nachfolgen braucht das Land!

44m 41s

Abwechslung im feed, 2 kluge nachhaltige Unternehmerinnen in einer Episode:

Stephanie Moßbacher hat mit Anfang 30 die Nachfolge in der Unternehmensleitung von Byodo angetreten, mehr als 160 Produkte, 32 Millionen EUR Umsatz, über 100 Mitarbeitende.
Was macht sie anders, was behält sie bei? Hat sie Angst?

Im zweiten Abschnitt ist Carola von Peinen zu Gast. Sie ist Mitgründerin von Talents4Good, einer Personalagentur aus München. Dort besetzen sie für nachhaltige Unternehmen und Organisationen offene Stellen. Carola ist im Vorstand der Bundesverbands nachhaltige Wirtschaft und Vizepräsidentin der IHK München. Sie referiert zum Thema Unternehmensnachfolge gerade in der Biobranche.

[127] Eine Versicherung als eines der

[127] Eine Versicherung als eines der "nachhaltigsten Unternehmen der Welt"?

39m 25s

Die Zuricher Versicherung will eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt werden. Wie das funktionieren soll erklärt Monika Schulze, Leiterin Customer and Innovation Management. In diesem Ressort sind die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Versicherungsgruppe gebündelt.
Der Hausmeister der Fabrik für immer, Frank Schlieder, ist ganz Ohr: der 11. größte Versicherer in Deutschland im Wandel.

[126] 3 Beobachtungen zum Abschluss der Gemeinwohl-Deutschlandreise

[126] 3 Beobachtungen zum Abschluss der Gemeinwohl-Deutschlandreise

43m 57s

Letzte Station: Reflexion von Gemeinwohl, Krise und die besten Zitate aus 8 Stationen Gemeinwohl-Deutschlandtour

Der Hausmeister der Fabrik für immer, Frank Schlieder, ist am Ende seiner Reise angekommen. In Kooperation mit dem Bundesverband nachhaltige Wirtschaft ging es auf Deutschlandtour, um zu verstehen inwieweit purpose und Gemeinwohl zu mehr Resilienz in der Krise führen kann.
Seine letzte Station ist Berlin-Mitte: die Geschäftsstelle des Bundesverbands nachhaltige Wirtschaft. Mit Geschäftsleiterin Dr. Katharina Reuter und Vorstandsmitglied Axel Kaiser von Denttabs wird die Reise nochmal reflektiert.

[125] Mit Bier das Gemeinwohl fördern, so geht´s 🍻

[125] Mit Bier das Gemeinwohl fördern, so geht´s 🍻

32m 22s

8. Etappe, Berlin, Quartiermeister
Peter Eckert ist der Geschäftsführer von Quartiermeister aus Berlin. Als social business verkaufen sie Bier, um gemeinnützige und lokale Projekte zu fördern. Der Verein und die GmbH unter einem Dach einer Stiftung, verbunden mit dem Claim: zum Wohle aller. Wie sie das konkret anstellen hört ihr in dieser Episode.

[124] Krise und Gemeinwohl am Energiemarkt mit Polarstern

[124] Krise und Gemeinwohl am Energiemarkt mit Polarstern

28m 58s

7. Etappe, München, Polarstern Energie
Zu Gast bei Florian Henle, Mitgründer und Mitgeschäftsführer von Polarstern Energie.
"Mit Energie die Welt verändern" ist sowohl purpose als auch Claim, oder wie Florian deutlicher sagt "weniger bullshit, mehr wirklich".
Ihnen ist bei Polarstern Energie offensichtlich wirklich daran gelegen, Mehrwerte in Form von positiver externer Effekte zusätzlich zur Energiebereitstellung zu liefern. Mit welchen Kennzahlen sie arbeiten, wie sie Gemeinwohl messbar machen und was der Ukrainekrieg mit ihnen macht hört ihr in der 7. Episode unserer purpose-Deutschlandtour.

[123] Ein Gemeinwohl-Paradiesvogel im Allgäu, Michael Hetzer?

[123] Ein Gemeinwohl-Paradiesvogel im Allgäu, Michael Hetzer?

46m 2s

6. Etappe: Elobau, Leutkirch
„Es sind alle Menschen, die im Unternehmen arbeiten dafür verantwortlich, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht, ob es an Wert gewinnt oder nicht. Wenn man zu dieser Erkenntnis kommt, dann ist es eher komisch, wenn das Unternehmen nur 1 Person gehören soll.“ sagt Michael Hetzer, vormals Inhaber von Elobau, bis er schließlich seine Anteile in eine Stiftung einbrachte und sich damit quasi selbst enteignete. Was das mit ihm, den Mitarbeitenden, dem Unternehmen gemacht hat, hört ihr in dieser Episode....der 6. Etappe unserer purpose-Deutschlandtour,.

[122] Warum reicht EINE Schicht, Susanne Henkel?

[122] Warum reicht EINE Schicht, Susanne Henkel?

30m 21s

5. Etappe: Richard Henkel GmbH, Baden-Württemberg
Es ist doch tatsächlich so, dass die Chefin, Susanne Henkel, sagt: wir wollen nicht wachsen. Ihnen reicht 1 Schicht, und das Wochenende gehört dem Leben. Das verspricht Inspiration und wie machen die das da in Ernsbach?

[121] Wie lässt sich innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften, Dr. Kora Kristof?

[121] Wie lässt sich innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften, Dr. Kora Kristof?

40m 9s

Ab in den Osten, ab nach Dessau zum Umweltbundesamt!
Die 4. Etappe unserer Deutschlandtour bringt uns zu Dr Kora Kristof, ihres Zeichens Volkswirtin und Leiterin der Abteilung "Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente" beim UBA.
Mit Ihr gehen wir der Frage nach, ob und ich welchem Umfang Wachstum für Wirtschaften jenseits der planetaren Grenzen verantwortlich ist und welche Systeme eigentlich dafür entwickelt werden müssen.

Besuch doch auch mal die Fabrik Für Immer Website

Dort beschäftigen wir uns mit nachhaltig Wirtschaftenden, ihren Strategien, ihre Produkten und Dienstleistungen, ihrem purpose und was die zukünftige Wirtschaft sonst noch so antreibt.

Zur Website